Fanny Nathan (1803–1877) und das jüdische Waisenhaus in Paderborn

Gedenktafeln in der Innenstadt von Paderborn erinnern an das jüdische Waisenhaus, das ab 1863 elternlosen Kindern ein Zuhause geben wollte. Für Fanny Nathan war die Gründung ein Herzenswunsch.

„Die Grundsteinlegung des jüdischen Waisenhauses für Westphalen und Rheinland hat heute in erhebenster Weise stattgefunden. Auf der Baustätte vor dem Kasseler Thore war ein mit Maien und Blumengewinden, Fahnen und Teppichen geschmücktes Zelt errichtet, die Festmitglieder und Ehrengäste aufzunehmen. Diese versammelten sich Morgens 10 Uhr, voran die Honoratioren der Stadt, im Gefolge die Deputirten aus den jüdischen Gemeinden der beiden Provinzen und viele Menschenfreunde aus allen Confessionen, die mit ihrer Gegenwart den schönen Gottesdienst der Humanität verherrlichten.“1

Jüdisches Waisenhaus Paderborn – Kinder mit Sportgeräten
Der „schöne Gottesdienst der Humanität“, der in diesem Artikel zur Eröffnung des jüdischen Waisenhauses in Paderborn geradezu hymnisch gepriesen wird, konnte das Prinzip der Zedaka sicherlich auch den christlichen Honoratioren nahebringen. Fanny Nathan, die Gründerin der für ganz Westfalen und das Rheinland so wichtigen neuen Wohlfahrtseinrichtung, hat diesem Prinzip ganz ausdrücklich die zweite Hälfte ihres Lebens gewidmet.

Fanny, eigentlich Viette, Nathan, wurde am 2. April2 1803 in Paderborn geboren und starb dort am 12. Juli 1877. Ihr Vater Nathan Alexander und ihre Mutter Susanna lebten als so genannte Schutzjuden im Fürstbistum Paderborn, wo Fanny als drittes von sechs Kindern geboren wurde. Nach dem frühen Tod des Vaters, der vermutlich einer Tätigkeit als Hauslehrer für Musik und deutsche Grammatik nachgegangen war, begann 1808 eine schwere Zeit für die inzwischen sechsköpfige Familie.

Anfang der 1830er Jahre war Fanny Nathan als Hauslehrerin in Frankfurt am Main tätig, vermutlich in wohlhabenden jüdischen Familien, da sie auch später noch auf Kontakte aus dieser Zeit zurückgreifen konnte. Ab 1832 lebte sie aber wieder in Westfalen und errichtete dort ein Institut zur Ausbildung jüdischer Mädchen, das unter ihrer Leitung von jüdischen und christlichen Mädchen besucht wurde. Den Unterricht in einem recht umfangreichen Fächerkanon von deutscher Sprache und Rhetorik über Handarbeiten bis Geographie und Religionslehre erteilten staatlich geprüfte Lehrkräfte.

„Der Ruf des Allmächtigen am 14.01.1855“, so erklärte Fanny Nathan später, habe sie dazu verpflichtet, ein Haus für mittellose Waisenkinder zu gründen.3 Im März 1856 nahm sie zwei Jungen in ihr eigenes Haus am Domplatz in Paderborn auf. Der erste Schritt war getan. In den folgenden Jahren warb sie, zum Teil auf weiten Reisen (ihren „philantropischen Wanderungen“), um Geldmittel und Unterstützung für ihr großes Ziel. Im Mai 1861 konnte tatsächlich der Grundstein für ein von Grünflächen umgebenes Haus in der Leostraße, am Stadtrand von Paderborn, gelegt werden. Am 25. August 1863 wurde das Haus feierlich eröffnet. Trotz langwieriger Auseinandersetzungen mit dem Kuratorium, das die Gründerin auf ihre „mütterlichen“ Tugenden verpflichten und ihr die „väterlichen“ einer organisatorischen Leitung absprechen wollte, entwickelte sich Fanny Nathans Waisenhaus zu einer in der Paderborner Gesellschaft hoch anerkannten Einrichtung.

Das deutsche Judentum, wie es Fanny Nathan vertrat, erzog seine Kinder nicht nur im Geiste jüdischer Religion und Ethik, sondern verpflichtete sie auch zu Gehorsam gegenüber Staat und Obrigkeit. Zur Einweihung einer Gedenktafel für die gefallenen jüdischen Soldaten der Kriege von 1866 und 1870/71 in der Leostraße erschienen Honoratioren aus Paderborn, Münster und Minden, darunter auch der Oberpräsident der Provinz Westfalen.

Fanny Nathan leitete das jüdische Waisenhaus in Paderborn bis zu ihrem Tod am 12. Juli 1877. An die hundert Kinder waren bis zur Übernahme durch die Nichte Johanna Marx in diesem Haus behütet, erzogen und mit dem nötigen Rüstzeug für eine spätere berufliche Ausbildung ausgestattet worden.

In der NS-Zeit wurde das Waisenhaus zunächst zum Schutzraum für die jüdische Gemeinde von Paderborn. Hier konnten eine Zeitlang auch noch Kinder unterrichtet werden, die von öffentlichen Schulen verwiesen worden waren. Im Frühjahr 1942 wurde das Haus geschlossen. Die 23 noch dort verbliebenen Kinder mit ihren Erzieher:innen wurden deportiert und ermordet.

Quellen und Literatur

Eintrag Fanny Nathan von Margit Naarmann: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=661&url_tabelle=tab_person [3.9.20]

Hilde Ottenheimer, Jüdische Frauengestalten. VIII. Fanny Nathan, in: Gemeindeblatt der Israelitischen Gemeinde Frankfurt am Main 12 (1933-1934), 12 (8.1934), S. 492. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/pageview/3099049?query=%22Fanny%20Nathan%22

Tageschronik. Paderborn, 21. Mai, in: Der israelitische Lehrer, 1. Jg. (1861), Heft 5 (1.7.1861). S. 39. http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/cm/periodical/pageview/4896805?query=%22Fanny%20Nathan%22

  1. Der israelitische Lehrer, 1. Jg. (1861), Heft 5 (1.7.1861), S. 39. []
  2. Andere Quelle: Mai. []
  3. Die Feier der Grundsteinlegung des jüdischen Waisenhauses zu Paderborn, für die Provinzen Westphalen und Rheinland, Köln o. J., S. 8., hier zitiert nach Naarmann, LWL-Portal Westfälische Geschichte. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Cordula Lissner (2. November 2020). Fanny Nathan (1803–1877) und das jüdische Waisenhaus in Paderborn. Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axm9


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.