1932 nahm in der Ruhrgebietsstadt Essen ein wohl einzigartiges jüdisches Jugendheim seinen Betrieb auf. Seine Realisierung verdankte sich insbesondere dem Engagement des damaligen Gemeinderabbiners Hugo Hahn (1893–1967). Das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene »Haus der jüdischen Jugend«, so sein offizieller Name, entstand im Zusammenhang einer gerade auch von Hahn inspirierten sozialpolitischen Initiative für jüdische Jugendheime, die von den überregionalen jüdischen Wohlfahrtsorganisationen getragen war.1
Für Hugo Hahn stand außer Frage, dass konstruktive Jugendarbeit, und damit auch jüdische Jugendarbeit, angemessene Räumlichkeiten erforderte. Eine besondere Herausforderung war zudem der in den 1920er Jahren immer spürbarer werdende antisemitische Druck, der jüdische Jugendliche in ihren Entfaltungsmöglichkeiten hemmte und sie zunehmend ausgrenzte.
Entsprechend vielseitig war das jüdische Jugendheim geplant. Sportlichen Aktivitäten diente die als Turnhalle eingerichtete Mehrzweckhalle des dreigliedrigen Gebäudes, die sich nahtlos zur Außenterrasse hin öffnen ließ. Das umzäunte Außenareal war mit Rasenfläche und Sandkasten ebenfalls für Sport und Spiel geeignet und angelegt, und im Keller des Gebäudes wurde eine Kegelbahn eingerichtet.
Den verschiedenen jüdischen Jugendbünden stand jeweils ein eigener, in Eigenverantwortung gestalteter Gruppenraum zur Verfügung. Hinzu kamen Unterrichtsräume, eine Lehrküche sowie ein Raum für die Bibliothek, die auf einen Bestand von 12.000 Büchern anwuchs. Im Keller erlaubten mehrere Werkräume handwerklichen Unterricht.
Die multifunktional konzipierte Halle ließ sich flugs für kulturelle Veranstaltungen umbauen, war mit einer Bühne ausgestattet, bot bis zu 400 Sitzplätze und war so für Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen geeignet. Der halbrunde Vorbau beherbergte ein Café. Das Verwalterehepaar war in einer Dienstwohnung im Gebäude untergebracht.
Erinnerungen von Zeitzeug:innen vermitteln die Begeisterung, mit der sie an das Leben im Jugendheim zurückdenken. Unbeschwerte Jugendarbeit war allerdings nur in der kurzen Anfangsphase des Jugendheims möglich. 1933/34 war das Haus monatelang seinen Besitzern rechtswidrig durch die sogenannte ›Hitlerjugend‹ entzogen. Danach, unter der NS-Verfolgung, diente es nicht nur der jüdischen Jugend, sondern der gesamten jüdischen Gemeinde Essen als sozialer Mittelpunkt, als intensivst genutzter Rückzugsort für eine Vielzahl von Aktivitäten in Freizeit, Sport, Kultur und Bildung.
Auch das Haus der jüdischen Jugend in Essen fiel dem Judenhass zum Opfer. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde es in Brand gesetzt und zerstört. Die Ruine wurde einige Jahre später, noch in der NS-Zeit, restlos abgetragen – nichts sollte, so das erklärte Ziel, an die jüdische Einrichtung erinnern.
Eine Gedenktafel erinnert an das jüdische Jugendheim. Sie wurde an der Außenfassade der 1959 eröffneten Synagoge (jüdisches Gemeindezentrum) Essen angebracht und im Rahmen einer Feierstunde an der Neuen Synagoge am 21. Mai 1988 enthüllt. Die Inschrift lautet:
Hier errichtete der Berliner Architekt Erich Mendelsohn 1932 das Jugendheim der Synagogengemeinde Essen. Die von den Nationalsozialisten ab 1933 aus dem öffentlichen Leben verdrängten Juden machten das jüdische Jugendheim sehr bald zu einem kulturellen und sozialen Zentrum. In der Pogromnacht vom 9. zum 10. November 1938 wurde das Jugendheim in Brand gesteckt und zerstört. Die jüdische Kultus-Gemeinde Essen eröffnete hier am 21. Oktober 1959 ihr neues Gemeindezentrum. Zum 25-jährigen Jubiläum am 21. Oktober 1984, stiftete die Stadt Essen auf Anregung des Oberbürgermeisters Peter Reuschenbach diese Erinnerungstafel. Die Essener Jugendverbände beteiligten sich an der Gestaltung und Realisierung. Sie erinnern damit an die jüdische Jugend dieser Stadt.
Mehr zum jüdischen Jugendheim Essen (online)
„Das schönste Jugendheim Deutschlands“ – Erich Mendelsohns Haus der jüdischen Jugend in Essen 1932–1938.
In: Kalonymos 19 (2016), 2, S. 1-5 http://www.steinheim-institut.de/kalonymos/3ec85af6-523b-11e6-b8e9-2f42e57b6c04.html
Die Zerstörung des jüdischen Jugendheims in Essen in den Novemberpogromen 1938 https://djgd.hypotheses.org/1614
Erich Mendelsohns »Haus der jüdischen Jugend« recherchieren https://djgd.hypotheses.org/1013
Bildnachweis Header: Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv, 952/10074 — 2. Gedenktafel für das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene, 1932 erbaute und in den Novemberpogromen 1938 zerstörte jüdische Jugendheim in Essen · Foto: Harald Lordick · CC-BY-SA · Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gedenktafel_juedisches_Jugendheim-Erich_Mendelsohn-DSC01269.jpg
Updates 2024-09-16: Datum der Gedenktafel korrigiert (vorherige Version: https://web.archive.org/web/20240916083834/https://akjw.hypotheses.org/1195) · 2021-08-03: Text der Gedenktafel hinzugefügt (vorherige Version: https://web.archive.org/web/20210803194035/https://akjw.hypotheses.org/1195)
- Schafft jüdische Jugend- und Gemeindeheime (= Schriften der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden; Nr. 1. Erstes Beiheft zur Zeitschrift für jüdische Wohlfahrtspflege). Hg. von der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden in Verbindung mit dem jüdischen Frauenbund, der Großloge für Deutschland UOBB, dem Reichs-Ausschuß der jüdischen Jugendverbände und dem Verband der jüdischen Jugendvereine Deutschlands, Berlin 1929; vgl. auch Harald Lordick: »… in jeder Stadt ein Haus, das der Jugend gehört« – Jüdische Jugendheime und das von Hugo Hahn und Erich Mendelsohn geschaffene Haus der jüdischen Jugend in Essen, in: Sabine Hering, Harald Lordick, Gerd Stecklina (Hg.): Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis, Frankfurt/M. 2017, S. 175-196. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Harald Lordick (7. Juni 2021). Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938). Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axmj