1921 erschienen erstmals die Mitteilungen der 1917 gegründeten Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden (ZWST).1 Zum Titel dieser in Zeitschriftenform herausgegebenen und »in zwangloser Folge« geplanten Mitteilungen wählte die ZWST einen Kernbegriff der jüdischen Tradition: Zedaka. Und der erste Beitrag überhaupt, nach dem Geleitwort2, galt eben diesem Begriff. Rabbiner Leo Baeck erläuterte darin, in der Sprache der Zeit, das Verständnis von (sozialer) Gerechtigkeit, von Zedaka, und lieferte damit auch einen Beitrag zum damaligen Leitbild der ZWST. In seiner hier auszugsweise wiedergegebenen Erörterung nimmt Baeck eine universal angelegte sozialphilosophische Perspektive ein.3
Zedakah
Von Rabbiner Dr. L. Baeck – Berlin
Das Judentum hat den Begriff des Mitmenschen entdeckt. Ich und der andere sind hier eine sittliche Einheit. Es gibt im Grunde keinen anderen; wer immer als ein anderer besteht, wie fern und fremd er mir sei, er gehört zu mir. Gott, der uns alle geschaffen, hat ihn mit mir verbunden. Der Bund Gottes mir mir ist zugleich der Bund, der den anderen mit mir zusammenführt. Jeder Mensch ist der Mensch neben mir, mein Bruder, mein Nächster. Gott hat ihn dazu gemacht. Nicht erst mein Wohlwollen, mein Mitleid, meine Zuneigung schenkt es ihm, nicht erst eine gesellschaftliche Einrichtung oder eine staatliche Anordnung weist es ihm zu, bald mehrend, bald mindernd. Er ist es durch Gott und ist es darum unbedingt. Der Arme ist »mein Armer«, der Bedürftige ist »mein Bedürftiger«, der Fremdling, der neben mir weilt, »mein Fremdling«. Er ist es von Gottes Gnaden, es hängt von seiner Voraussetzung ab.
Gott hat ihn dazu gemacht, und in der Religion wird alles Gegebene zur Aufgabe, alles was da ist, zur Pflicht. So wird es zum obersten Gebote: wir sollen Mitmenschen sein. Es ist meine Pflicht, den Menschen neben mir, den Gott als meinen Mitmenschen geschaffen, auch selbst zu meinem Mitmenschen zu machen. Meine Tat soll ihn dazu werden lassen. Ich soll ihm alles das zugestehen und gewähren, ihm alles das erhalten und bringen, wodurch er der Mensch neben mir, mein Mitmensch wird. Ich soll ihm helfen und beistehen, alles für ihn leisten, damit er lebe, neben mir lebe; ich soll ihn durch meine Gesinnung und mein Handeln als den erkennen und anerkennen, den Gott neben mich gestellt hat. Das ist die jüdische Gerechtigkeit, die Zedakah.
Gerechtigkeit besteht so hier nicht bloß darin, daß jeder Eingriff in das Recht des anderen vermieden oder verhindert wird. Sie ist hier mehr, sie ist hier ein unbedingt positives, ein soziales Gebot … Was wir dem anderen gewähren, ist unsere Schuldigkeit, ist sein Recht. … Er ist, wie ein alter Spruch es sagt, »der Eigentümer der Wohltat«, die wir ihm erweisen sollen, und wir »enthalten sie ihm vor«, wenn wir sie ihm nicht gewähren. Oder wie ein anderer Satz, der ein Bibelwort erklären will, meint: wir »berauben den Armen«, wenn wir nicht an ihm tun, was wir tun können;
…
Jeder, der Menschenantlitz trägt, ist unser Mitmensch. Die wahre menschliche Gesellschaft ist die Gemeinschaft der Zedakah.
Beitragsbild: Gidal-Bildarchiv (Steinheim-Institut)
- Zedakah. Mitteilungen der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden, Nr. 1, Januar 1921. [↩]
- Von Bertold Timendorfer, dem damaligen Vorsitzenden der ZWST; Zedakah, Nr. 1, S. 2. [↩]
- Zedakah, Nr. 1, S. 2–3. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Harald Lordick (6. Juli 2021). Zedaka – Leo Baeck zum Begriff von (sozialer) Gerechtigkeit. Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axmk