Mit Herz und Verstand für starke Kinder

Sally Bein und die Israelitische Erziehungsanstalt Wilhelm-Auguste-Victoria-Stiftung in Beelitz

Von Tatjana Ruge

Anlässlich der Silberhochzeit des deutschen Kaiserpaares 1907 errichtete der Deutsch-Israelitische Gemeindebund (DIGB) in Berlin gemeinsam mit der Großloge des Bnai Briss Ordens Deutschland in Beelitz/Mark das erste deutsche Heim für als bildungsfähig angesehene jüdische Kinder mit Behinderungen. Die hierfür neu geschaffene Stiftung erhielt, durch kaiserliche Kabinettsorder besiegelt, den Namen „Wilhelm-Auguste-Victoria-Stiftung“. Das Heim in Beelitz war ein Wohlfahrtsprojekt, dessen Errichtung auch ein Indiz für die Integrationsbestrebungen der deutschen Juden war. Die Gründung der Anstalt wurde nicht nur als eine „Pflicht der Humanität“ deklariert, sondern es war auch von der „Ehre der deutschen Judenheit“ die Rede.

Die Stadt Beelitz schenkte das Grundstück dem DIGB und der Großloge für Deutschland. Die Kosten für den Neubau in Höhe von 120.000 Mark und die Einrichtung wurden von verschiedenen jüdischen Gemeinden, der Loge und privaten Spendern aufgebracht. Die Leitung wurde dem erst 26-jährigen Gehörlosenlehrer Sally (Samuel) Bein übertragen. Von Beginn an stand ihm in allen Fragen seine Frau Rebeka, geborene Löwenstein, selbst Lehrerin, zur Seite. Dem Paar wurden zwei Töchter geboren, Hanne Lotte (1910-unbekannt) und Lisa Karola (1916-1942).

Sally Bein
Rebeka Bein



Die Kinder, die im Alter zwischen dem sechsten und vierzehnten Lebensjahr aufgenommen wurden, hatten sowohl intellektuelle als auch körperliche Behinderungen. Zusätzlich gab es Kinder, die schwerhörig bzw. fast taub waren, einige hatten Probleme beim richtigen Sprechen und Artikulieren. Außerdem galten manche wegen häuslicher Probleme und der Unfähigkeit ihrer Eltern als “schwer erziehbar“. Viele Zöglinge hatten – wegen ihrer zusätzlichen Einschränkungen – an einer öffentlichen Hilfsschule keine Chance, aufgenommen zu werden. Jüdische Fürsorge- und Wohltätigkeitsverbände ermöglichten oft erst den Besuch der Beelitzer Einrichtung. Die meisten Kinder stammten aus Berlin und Umgebung, es kamen jedoch auch Kinder aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands und aus dem Ausland, zwei Kinder sogar aus Palästina, nach Beelitz. Die zehn Jahre umfassende Schulausbildung dort erlaubte ein individuelles Eingehen auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kindes.

Zwar wurden am 20. Oktober 1908 die ersten Kinder im neuen Beelitzer Heim aufgenommen, jedoch galt der 25. Oktober als der offizielle Gründungstag für die Israelitische Erziehungsanstalt. Anfang November begann dann der Unterricht und bereits am 12. des Monats befanden sich zwanzig Jungen und vierzehn Mädchen im Heim. Sally und Rebeka Bein standen Lehrer, Pfleger, eine Köchin und ein Hausmeister zur Seite.

Das neu errichtete Haus verfügte über getrennte Wohnbereiche. Neben den notwendigen Wirtschafts- und Nebenräumen gab es einen gemeinsamen Speisesaal und eine Turnhalle. Bei den Mädchen waren zwei Schlafsäle, ein Baderaum, ein Spiel- und ein Pflegerinnenzimmer vorhanden. Die Jungen verfügten neben drei Schlafsälen über ein Bad und ein Spielzimmer. Es gab außerdem ein Pfleger- und zwei Lehrerzimmer. Auch die Wohnung der Beins war im Haus untergebracht. Die Einrichtung wurde nach jüdischem Ritus geführt: koschere Küche, Einhaltung des Schabbats und der Feiertage.

Der von Sally Bein entworfene Lehr- und Stundenplan, auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt, war 1908 durch die Potsdamer Behörden ohne weiteres genehmigt worden. Die Jungen und Mädchen wurden gemeinsam unterrichtet. Der Unterricht fand grundsätzlich in der Zeit von 8 bis 12.15 Uhr in vierzigminütigen Unterrichtsstunden statt.

Die Kinder wurden in den Fächern Deutsch, Anschauung, Rechnen, Religion, Biblische Geschichte, Hebräisch, Handarbeit (Tischlern, Nähen, Kochen, Gartenarbeit, Korbflechterei), Zeichnen, Gesang, Turnen und Spielen unterrichtet. Nachmittags betätigten sich die Kinder sportlich, es wurde Fußball (Verein Maccabi) und Schach gespielt, verschiedene andere Sportarten trainiert oder es fanden Ausflüge statt. Sally Bein wollte den Kindern ein so selbstständiges Leben wie nur irgendmöglich bieten, um sie besser auf ihr späteres Leben außerhalb der Institution vorzubereiten. Im Laufe der Jahre durchliefen fast 400 (derzeit namentlich bekannte) Kinder die Einrichtung, von denen die meisten eine praktische Arbeit fanden und selbstständig leben konnten. Beins Erfolge verschafften ihm einen weltweiten Ruf. Es kamen Ärzte und Pädagogen aus ganz Europa und sogar aus Palästina, um seine Methoden zu studieren.

Nach der Machtergreifung durch die Nazis im Jahr 1933 kämpfte Sally Bein gegen die ständigen Versuche der lokalen Behörden, die Einrichtung zu schließen, was den Anstaltsbetrieb erheblich störte. Im April 1942 wurden dann fast 30 Kinder und Mitarbeiter in das Ghetto Warschau deportiert. Dort verliert sich ihre Spur. Am 13. Juni 1942 wurden alle noch verbliebenen Bewohner das Haus, darunter Sally, Rebeka und Tochter Lisa Carola Bein in das Vernichtungslager Sobibor deportiert.

Die Institution, die 34 Jahre voller Leben und dem Klang spielender Kinder gewesen war, schwieg jetzt. Kurze Zeit nach der Räumung wurde sämtliches Inventar in einer öffentlichen Versteigerung verkauft.

Heute hat in dem Gebäude das Sally-Bein-Gymnasium Beelitz seinen Platz. Die Schule wurde im 1997 nach dem Pädagogen und Humanisten benannt. Die Schüler nehmen regelmäßig an Gedenkveranstaltungen teil, um die Geschichte des Ortes für zukünftige Generationen zu bewahren.

Es gibt einige wenige Publikationen zu Sally Bein und der Einrichtung in Beelitz. Am 17.06.2020 fand im Ya’ar HaKdoschim eine Zeremonie für die Übergabe einer von KKL gesponserten Gedenktafel für Sally Bein, seine Frau und seine Tochter sowie das Personal und die Kinder statt, die in der Shoah ermordet wurden.

Die Bilder dieses Textes stammen aus dem Fotoalbum Arthur Feiners [11.11.1907 – 20.4.2009], Privatarchiv Dagmar Drovs.Dieser Text wurde erstmals veröffentlicht in “Neuland. Das Magazin des Jüdischen Nationalfonds e.V. – Keren Kayemeth LeIsrael, 2. Halbjahr 2020, Nr. 46, S. 10-11“.

Cite this article as: Tatjana Ruge, “Mit Herz und Verstand für starke Kinder,” in Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt, 02/12/2021, https://akjw.hypotheses.org/1280.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktion Zedaka (2. Dezember 2021). Mit Herz und Verstand für starke Kinder. Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/axmn


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.