Alle Beiträge von Beate Lehmann

Dipl.Soz.Arb./ Dipl.-Soz.Päd. 2018-2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt "Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen" (Projekt-Nr. 392108129) an der TU Braunschweig

Franz-Michael Konrad: From Germany to Palestine

Das 2022 erschienene Werk Franz-Michael Konrads befasst sich mit dem historisch einmaligen Fall des internationalen Transfers von professionellem Wissen und Techniken in der Sozialfürsorge und Sozialarbeit.
Die Prinzipien der modernen Sozialarbeit wurden im  vorstaatlichen jüdischen Palästina vor allem durch in den 1930er-Jahren eingewanderte deutsch-jüdische Wohlfahrtsexpert*innen eingeführt und etabliert. Diese Sozialarbeiter*innen, die zumeist an Schulen für Sozialarbeit der Weimarer Republik ausgebildet wurden, nutzten die in Deutschland gewonnenen Erfahrungen und und modifizierten sie entsprechend den Bedingungen in Palästina.
Die Publikation skizziert die Schritte, die nötig waren, um ein modernes System der Sozialfürsorge (Sozialpolitik, Sozialarbeit, Sozialpädagogik) in Deutschland, in der jüdischen Gemeinde in Deutschland und schließlich im jüdischen Palästina zu etablieren. Der Beginn dieses Prozesses lässt sich bis ins späte neunzehnte Jahrhundert zurückverfolgen und reicht bis in die späten 1940er Jahre.

Der Autor

Franz-Michael Konrad ist Professor em. der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Seine Spezialgebiete sind die Geschichte von Schule und Unterricht (insbesondere in der reformpädagogischen Ära am Beginn des 20. Jahrhunderts), die Geschichte von Sozialpädagogik und Sozialer Arbeit sowie die Geschichte der jüdischen Wohlfahrtspflege in Deutschland und Palästina/Israel. 

From Germany to Palestine. Social Work in Germany and the Emergence of Modern Welfare Systems for Jews in Palestine 1890 – 1948. Berlin: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften 2022. ISBN: 978-3-631-81294-5. 

 

Werner Senator

Werner Senator wurde am 6. September 1896 als Sohn einer gutsituierten Berliner Familie geboren. Vor dem Ersten Weltkrieg lebte die Familie Senator in Schöneberg, wo Werner das in diesem Berliner Bezirk gelegene humanistische Prinz-Heinrich Gymnasium besuchte. Dort legte er 1914 im Alter von 17 Jahren sein Abitur ab.  Anschließend studierte er in München, Berlin und Freiburg Jura, Landwirtschaft und Staatsrecht. Im Mai 1920 schloss Werner Senator in Freiburg das Studium mit seiner von dem Nationalökonomen Karl Diehl betreuten Dissertation über „Die Bodenbesitzordnung Palästinas und seiner jüdischen Siedlung“ ab.[1]

Werner Senator weiterlesen

Siegfried Lehmann

Familiärer Hintergrund und Ausbildung

Familie Lehmann, Berlin: Erich, Paul, Alfred, Siegfried, Emma und Curt (von links nach rechts). (1993. Privatarchiv Lehmann-Schlair).

Siegfried Lehmann wurde am 04.01.1892 in Berlin als jüngster Sohn des jüdischen Buchhändlers Paul und seiner Frau Emma, geb. Selig geboren. Während die Familie Lehmann aus Berlin stammte, war die Familie Seelig in Schwedt/Oder ansässig. Siegfried Lehmanns Brüder waren der Kunsthistoriker Erich (geb. 1887), der sich selbst Lehmann-Lukas nannte, der Bankier Curt (geb. 1888) und der Publizist und expressionistische Schriftsteller Alfred (1889), der sich Alfred Lemm nannte. Lemm verstarb 28-jähig kurz vor Ende des 1. Weltkriegs an den Folgen der Grippeepidemie.

Die Familie Lehmann galt als gutbürgerlich und „gänzlich Deutsch assimiliert“1, die Atmosphäre im Haus als liberal und offen. Bei der Erziehung ihrer Söhne legten Paul und Emma großen Wert auf Literatur, Kunst und Musik. Die Erziehung vier Brüder war weder religiös noch jüdisch geprägt. Dies führte später dazu, dass Siegfried Lehmann sich das für ihn später so wichtige Gebiet im Laufe seines Lebens teils mühsam aneignen musste.

Siegfried Lehmann weiterlesen

  1. Manuskript, Archiv Ben Schemen/File 01-03-02 []

Das Jüdische Volksheim

Das Jüdische Volksheim wurde am 18. Mai 1916 in der Dragonerstraße 22 – heute Max-Beer-Straße 5 – in Berlin eröffnet. Der Zeitpunkt der Schließung ist nicht bekannt. Nach Adler-Rudel bestand die Einrichtung 12 Jahre.1 Berichte ehemaliger Mitarbeiter*innen, die 1930 erschienen, legen aber nahe, dass die Einrichtung 1929, möglicherweise auch erst in den frühen Monaten des Jahres 1930 geschlossen wurde.2
Das Jüdische Volksheim weiterlesen

  1. Adler-Rudel, Salomon: Ostjuden in Deutschland. Tübingen 1959, S. 55. []
  2. Vgl.: Weil, Gertrude Weil; Lichtenstein, Franz: Aus dem Jüdischen Volksheim, in: Jüdische Wohlfahrtspflege und Sozialpolitik, Jg. 1 (1930), S. 281-289 []

Transnationales Forschungsprojekt untersucht Geschichte der sozialen Arbeit

Deutsche und israelische Forschung zeichnet die Aufbauarbeit emigrierter jüdischer Sozialarbeiter*innen nach

Das Forschungsprojekt „The Transnational History of Social Work between Germany and Israel in the 1930s and 1940s“ wird durch die German-Israeli-Foundation (GIF) gefördert und ist eine Kooperation der Hebrew University Jerusalem, der Universität Trier (bis 31.8.2018) und der Alice Salomon Hochschule Berlin (seit 1.9.2018). Zum Projektteam gehören Prof. John Gal, Dr. Yehudit Avnir, Ayana Halpern, Nofar Mazursky (Jerusalem); Prof. Stefan Köngeter, Dayana Lau, Anne-Kathrin Schmitz (Trier); Prof. Sabine Toppe, Berthold Stadler-Ebenau (Berlin).
Transnationales Forschungsprojekt untersucht Geschichte der sozialen Arbeit weiterlesen

Gedenktafel für Volksheim-Gründer enthüllt

Aktives Museum Berlin e.V. widmet   dem Zionisten, Arzt und Pädagogen Siegfried Lehmann eine Gedenktafel

Das Jüdische Volksheim, das 1916 im Berliner Scheunenviertel eröffnet wurde, war nicht nur eine Begegnungsstätte zwischen für Ost- und Westjuden und der Ort, an dem zahlreiche Frauen den Einstieg in die soziale Arbeit fanden. Es war auch die erste Wirkungsstätte Siegfried Lehmanns, der nach seiner Zeit in Berlin die jüdische Waisenfürsorge in Kowno organisierte und 1927 das Kinderdorf Ben Schemen in Palästina gründete.

Gedenktafel für Volksheim-Gründer enthüllt weiterlesen

DFG-Projekt: Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung

DFG-Forschungsprojekt „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung zwischen den Weltkriegen in Deutschland und Palästina“ an der TU-Braunschweig

Am 1. Juli 2018 hat das DFG-Projekt „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung zwischen den Weltkriegen in Deutschland und Palästina“ seine Arbeit aufgenommen. Das Projekt ist am Institut für Erziehungswissenschaft der TU-Braunschweig (Fakultät 6) angesiedelt und wird zunächst für drei Jahre gefördert. Die Forschungen werden von Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk in Kooperation mit dem Koebner-Minerva Center for German History an der Hebrew University in Jerusalem (Dr. Ofer Ashkenazy) geleitet. Zu dem deutsch-israelischen Team gehören außerdem die Wissenschaftler/innen Knut Bergbauer, Marco Kißling, Beate Lehmann und Miriam Szamet.

DFG-Projekt: Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung weiterlesen