Archiv der Kategorie: Konferenz

Fachtagung zur Jüdischen Sozialen Arbeit der Zentralwohlfahrtsstelle

Fachtagung zur Jüdischen Sozialen Arbeit der Zentralwohlfahrtsstelle in Vergangenheit und Gegenwart

12. März 2024 in Frankfurt am Main

Programm und Anmeldung

Durch die Jüdische Wohlfahrtspflege ziehen sich seit der Gründung der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland 1917 die zentralen Themen Migration, Marginalisierung, aber auch Formen des communitybasierten Empowerments.

Trotz des enormen Bruches durch die Shoah und ihre Folgen prägen diese Themen auch bis heute die Arbeit der ZWST. Wie hat sich dieses breite Spektrum jüdischer Sozialer Arbeit in Deutschland herausgebildet und sich im über 100-jährigen Bestehen der ZWST weiterentwickelt? Was sind die besonderen Bedarfe und wo liegen die spezifischen Herausforderungen in dieser Arbeit? Welche Umgangsweisen konnte die ZWST in Bezug auf die multiplen Krisen der jüdischen Gegenwart entfalten?

Im Rahmen der Fachtagung „Jüdische Wohlfahrtspflege gestern und heute“ soll ein wissenschaftlicher Blick auf die Entwicklung Jüdischer Sozialer Arbeit mit Perspektiven aus der heutigen Arbeitspraxis und den Fachbereichen der ZWST verbunden und diskutiert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an Jüdischer Sozialer Arbeit interessiert sind (Fachkräfte, Wissenschaftler:innen u.a.). Auf jedem Panel der Fachtagung wird das Thema aus historischer und aktueller sowie aus wissenschaftlicher und handlungspraktischer Perspektive in einen gemeinsamen Dialog gebracht.

Festakt zum Jubiläum der ZWST und zwei Jahrzehnte Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt

Mit einem Festakt würdigten Politik und Gesellschaft am 31. Oktober 2021 die Arbeit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST). Anlass war der 70. Jahrestag der Wiedergründung der ZWST im Jahr 1951. Die Mitglieder des Sprecher:innenkreises des Arbeitskreises Jüdische Wohlfahrt (AKJW) am Steinheim-Institut gestalteten den Festakt, der im Centrum Judaicum in Berlin stattfand, mit: Harald Lordick (Steinheim-Institut, Essen) und Beate Lehmann (TU Braunschweig) stellten dabei sowohl die Geschichte des Arbeitskreises vor als auch die Ziele für die zukünftige Arbeit. Sabine Hering (Potsdam) präsentierte im Rahmen der Veranstaltung die von ihr konzipierte Wanderausstellung „Führende Persönlichkeiten aus 100 Jahren ZWST“. Gerd Stecklina (Hochschule München) stand als Ansprechpartner für Fragen zu den Publikationen des Arbeitskreises zur Verfügung.
Festakt zum Jubiläum der ZWST und zwei Jahrzehnte Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt weiterlesen

Jüdische Jugend im Übergang / Jewish Youth in Transit (Konferenz)

Jüdische Jugend im Übergang / Jewish Youth in Transit (Konferenz)

+++ Update: Beiträge der Konferenz (für begrenzte Zeit) über Youtube abrufbar +++

Donnerstag, 04.03.2021: https://youtu.be/LR2t6zhZyAk
Freitag, 05.03.2021: https://youtu.be/0FPz-RUrKPk
Samstag, 06.03.2021: https://youtu.be/T-kZTcGeOMEauf

Jüdische Jugendkulturen und Jugendbewegungen entwickelten sich auch im Zusammenhang eines neuen Jugendbegriffes, der sich um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum Mitteleuropas etablierte. Ein Gefühl des Aufbruchs und die Suche nach eigenen Wegen kennzeichneten die beteiligten jugendbewegten Generationen. Jüdische Jugend im Übergang / Jewish Youth in Transit (Konferenz) weiterlesen

Hachschara und Jugend-Alija

Hachschara und Jugend-Alija (Konferenzpublikation 2020)

Sammlung von Beiträgen, die 2019 auf einer internationalen Fachtagung im Schulmuseum Steinhorst präsentiert wurden. Zentral: Hachschara und Jugend-Alija, die in der Zwischenkriegszeit zu den wichtigsten Institutionen der Auswanderung, Emigration und Flucht jüdischer Jugendlicher und junger Erwachsener nach Palästina wurden. Intensive Quellenarbeit im Rahmen des DFG-Projektes „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina“ (Tu Braunschweig/HU Jerusalem) ermöglichte es, beide Phänomene zu untersuchen und miteinander in Beziehung zu setzen.

Hachschara und Jugend-Alija weiterlesen

Traditionen des Gebens, Schenkens und Stiftens in Religion und Gesellschaft

»Geld oder Leben?! – Traditionen des Gebens, Schenkens und Stiftens in Religion und Gesellschaft«
Fachtagung
BILDUNG 2020 | ‫תש“פ‬
Zentralrat der Juden in Deutschland · Bildungsabteilung
Frankfurt am Main
Datum: 27. bis 29. Oktober 2021

Aus dem Programmflyer: »Geben und Stiften sind in Religion und Gesellschaft von zentraler Bedeutung. Von der biblischen Stiftshütte über vielfältige Stiftungsaktivitäten bis hin zum Kiddusch zieht sich das Thema wie ein roter Faden durch das jüdische Selbstverständnis. Notwendige Arbeit der jüdischen Community, aber auch der Gesellschaft insgesamt wären gar nicht möglich und denkbar ohne das großzügige Spenden und Stiften von Einzelpersonen. Dies gilt für caritative Anliegen, Museen und Konzerthäuser, Umweltthemen sowie politische Zwecke. Das Geben und Stiften erfährt gegenwärtig einen regelrechten Boom.
Traditionen des Gebens, Schenkens und Stiftens in Religion und Gesellschaft weiterlesen

Jüdische Jugend im Übergang / Jewish Youth in Transit

Call for Papers:
Jüdische Jugend im Übergang / Jewish Youth in Transit

Internationale Tagung des DFG-Projekts: Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen (TU Braunschweig/HU Jerusalem). 4. bis 6. März 2021; Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (ZJS) in Berlin. Organisation: Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk (TU Braunschweig/DFG Projekt).
Jüdische Jugend im Übergang / Jewish Youth in Transit weiterlesen

Fachtagung: Kindertransporte – Rettungsaktion für verfolgte Kinder

„Wir hoffen, dass wir bald bei dir sind“
Kindertransporte – Rettungsaktion für verfolgte Kinder

Fachtagung zum Thema „Kindertransporte“ im Rahmen der Ausstellung „Wir hoffen, dass wir bald bei dir sind“ im Sara-Nussbaum-Zentrum Kassel. Montag, 02. Dezember 2019, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr. Sara-Nussbaum-Zentrum Kassel, Ludwig-Mond-Straße 127, 34121 Kassel.

Die gemeinsame Veranstaltung des Vereins Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung bezieht sich insbesondere auf Kindertransporte aus Hessen und die Diskussion und Vorbereitung einer möglichen Wanderausstellung.

Programm und Details zur Anmeldung.

Hachschara und Jugend-Alija in Deutschland und Palästina

Hachschara und Jugend-Alija in Deutschland und Palästina

„Hachschara und Jugend-Alija in Deutschland und Palästina“: Fachtagung des DFG-Forschungsprojektes „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen“ Freitag, 26. April 2019, 9:30 bis 17:00 Uhr, im Erich Weniger Haus/ Schulmuseum Steinhorst. Hachschara und Jugend-Alija in Deutschland und Palästina weiterlesen

Tagungsband »100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle« erschienen

Tagungsband »100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle« erschienen

Sabine Hering / Harald Lordick / Gudrun Maierhof / Gerd Stecklina (Red.): 100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland – (1917–2017) – Brüche und Kontinuitäten. Hg. v. Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt / Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen / Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Frankfurt/M: Fachhochschulverlag 2017. 419 S. ISBN 978-3-943787-87-0. 45 Euro. (Inhalt / PDF)

Fachsymposium: 100 Jahre ZWST – Brüche und Kontinuitäten

Anmeldefrist verlängert. Anmeldung zur Teilnahme noch möglich! Die nunmehr hundertjährige wechselvolle Geschichte der „Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland“ (ZWST), die 1917 als „Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden“ gegründet wurde und seit 1924 zu den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege gehört, wird im Rahmen des Fachsymposiums in ihren vielfältigen Facetten analysiert, diskutiert und gewürdigt. Das Programm sieht Vorträge und Kolloquien vor, welche die gesamte Zeitspanne von der Gründung im Kaiserreich über die Auslöschung durch die Nationalsozialisten 1943 und die Neugründung ab 1951 bis in die Gegenwart umfassen.
Fachsymposium: 100 Jahre ZWST – Brüche und Kontinuitäten weiterlesen

100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle

Save-the-Date-100-Jahre-ZWSTSave the Date! Gemeinsam mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) und dem Sal. L. Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen plant der Arbeitskreis jüdische Wohlfahrt die Tagung »100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland – Brüche und Kontinuitäten«. Die Konferenz wird am 26./27. November 2017 in Berlin stattfinden. Näheres zum Programm demnächst hier.

100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle

In Zusammenarbeit zwischen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST), dem Sal. L. Steinheim-Institut an der Universität Duisburg/Essen und dem ‘Arbeitskreis jüdische Wohlfahrt’ findet am 26/27.11.2017 folgende Fachtagung statt:

100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Das sich nähernde hundertjährige Bestehen der “Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland” (ZWST), die im September 1917 als ,Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden’ gegründet wurde, ist Anlass, sich im Rahmen einer Fachtagung zum Thema ‘100 Jahre ZWST’ (Arbeitstitel) in Berlin mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Organisation sowie ihrem Beitrag zur Sozialen Arbeit als Teil der Freien Wohlfahrtspflege zu beschäftigen. Dabei soll es u.a. um folgende Themen gehen:

  • Der ‘Gründungsmythos’ der ZWST
  • die Arbeitsfelder der ZWST (historisch und aktuell)
  • Die Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit der ZWST in der Weimarer Republik
  •  Die Rolle der ZWST im Spektrum der Freien Wohlfahrtspflege
  • Die Verbindungen zwischen ZWST und dem Jüdischen Frauenbund (JFB)
  • Zum Verhältnis zwischen ZWST und dem Hilfsverein der Deutschen Juden (1901-1938)
  • Die ZWST im Rahmen der internationalen Hilfsorganisationen
  • Die schrittweise Auflösung und Liquidierung der ZWST im Nationalsozialismus
  • Ziele und Aktivitäten in der Phase des Wiederaufbaus nach 1945
  • Die Beziehung der ZWST zu Palästina/Israel
  • die Beziehungen der ZWST zum Verband der Jüdischen Gemeinden in der DDR
  • Die Integration der Juden/Jüdinnen aus der ehemaligen Sowjetunion nach 1990
  • Die Situation der Sozialen Arbeit der ZWST in der Gegenwart.

Auch weitere thematische Vorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Eine Beitragsskizze im Umfang von max. einer Seite erbitten wir zusammen mit einer kurzen CV bis zum 1.9. 2016 an:
Prof. Dr. Sabine Hering (Hering@paedagogik.uni-siegen.de)

[Update: Zeitpunkt der Tagung aktualisiert]