Hachschara und Jugend-Alija (Konferenzpublikation 2020)
Sammlung von Beiträgen, die 2019 auf einer internationalen Fachtagung im Schulmuseum Steinhorst präsentiert wurden. Zentral: Hachschara und Jugend-Alija, die in der Zwischenkriegszeit zu den wichtigsten Institutionen der Auswanderung, Emigration und Flucht jüdischer Jugendlicher und junger Erwachsener nach Palästina wurden. Intensive Quellenarbeit im Rahmen des DFG-Projektes „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina“ (Tu Braunschweig/HU Jerusalem) ermöglichte es, beide Phänomene zu untersuchen und miteinander in Beziehung zu setzen.
Hachschara und Jugend-Alija weiterlesen →
Tagungsband »100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle« erschienen
Sabine Hering / Harald Lordick / Gudrun Maierhof / Gerd Stecklina (Red.): 100 Jahre Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland – (1917–2017) – Brüche und Kontinuitäten. Hg. v. Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt / Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen / Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Frankfurt/M: Fachhochschulverlag 2017. 419 S. ISBN 978-3-943787-87-0. 45 Euro. (Inhalt / PDF)
Band 6 der Schriftenreihe des Arbeitskreises jüdische Wohlfahrt erschienen
Sabine Hering, Harald Lordick, Gerd Stecklina (Hg.): Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis (Arbeitskreis Jüdische Wohlfahrt; 6), FH Verlag: Frankfurt/M. 2017. 978-3-943787-77-1. EUR 25.
Band 6 der Schriftenreihe des Arbeitskreises jüdische Wohlfahrt erschienen weiterlesen →
Jim G. Tobias / Nicola Schlichting (Hg.)
Jahrbuch des Nürnberger Instituts für NS-Forschung
und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts
Beiträge zur deutschen und
jüdischen Geschichte
Jahrbuch 2016 des Nürnberger Instituts erschienen weiterlesen →
Anfang 2016 hat Edmund Burkard seine Dissertation über das Schul- und Bildungswerk des Hilfsvereins der Deutschen Juden (1901-1938) an der Universität Siegen eingereicht und im Mai die Promotion erfolgreich abgeschlossen.
Hilfsverein der deutschen Juden weiterlesen →
Forum des Arbeitskreises Jüdische Wohlfahrt