Archiv der Kategorie: Zedaka | Empfohlene Webseite

Zedaka – Digitale Kampagne der ZWST

Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) beteiligt sich an dem Programm »2021 – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«. Ziel der Digital-Kampagne Zedaka ist »die Präsentation eines in sich ruhenden Selbstverständnisses, von dem ausgehend die wichtigsten und relevantesten Aspekte der Geschichte und Philosophie der jüdischen Sozialarbeit in die Öffentlichkeit getragen werden.«1

Dem Programm lässt sich auf den Social-Media-Kanälen der ZWST folgen:

Webseite der Kampagne: https://www.zwst-zedaka.de/
Instagram: https://www.instagram.com/zwst_official/
Youtube: https://www.youtube.com/zwst_official/
Spotify:
Twitter: https://twitter.com/zwst_official

Empfehlenswert für einen Einblick in alle Aspekte aktueller jüdischer Wohlfahrt und Sozialpolitik ist zudem die offizielle Webseite der ZWST: https://zwst.org/

Siehe auch: Die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

hl

  1. Pressemeldung, https://zwst.org/medialibrary/startpage/topthemen/Pressemeldung-Start-DigitaleKampagne-Festjahr.pdf []

Jüdische DP-Lager und Gemeinden in Westdeutschland

Jüdische DP-Lager und Gemeinden in Westdeutschland

Die kontinuierlich aktualisierte Webseite »Jüdische DP-Lager« versammelt in Form eines Online-Nachschlagewerks Informationen und Fotos über jüdische DP-Camps und Communities in den westlichen Besatzungszonen nach 1945. Viele der sogenannten ›Displaced Persons‹, die sich an diesen Orten sammelten, waren Kinder oder Jugendliche aus ganz Europa, die durch NS-Judenverfolgung oder Kriegseinwirkungen Eltern und Angehörige verloren hatten. Die Camps waren nicht selten auch Hachschara-Orte, die berufliche Kenntnisse zur Vorbereitung der Übersiedlung nach Palästina / Israel vermittelten.
Jüdische DP-Lager und Gemeinden in Westdeutschland weiterlesen

Jüdisches Krankenhaus Berlin

Die Webseite des jüdischen Krankenhauses Berlin informiert nicht nur über die aktuellen medizinischen Dienstleistungen des Krankenhauses, sondern bietet weitere Inhalte, u.a. auch über seine wechselvolle Geschichte. Die Wurzeln reichen zurück bis zur Gründung des ersten jüdischen Lazaretts 1756 in der Spandauer Vorstadt (Oranienburger Straße).
Jüdisches Krankenhaus Berlin weiterlesen

Jüdische Pflegegeschichte / Jewish Nursing History

Jüdische Pflegegeschichte / Jewish Nursing History

Die Webseite »Jüdische Pflegegeschichte / Jewish Nursing History« bringt einen umfangreichen und detaillierten Zugang zur Geschichte der jüdischen Krankenpflege am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main. Inhaltliche Beiträge sind in Form eines digitalen Handbuchs und einer Forschungsdatenbank vernetzt und durch Rubriken wie Personen, Institutionen, Orte und Gebäude sowie eine georeferenzierte Kartendarstellung erschlossen. Quellen und Literatur, Lehrmaterialien und Abbildungen bietet das Projekt ebenfalls an. »Jüdische Pflegegeschichte« ist an der Frankfurt University of Applied Sciences angesiedelt.

URL: https://www.juedische-pflegegeschichte.de

hl

Hachschara und Jugend-Alija

Hachschara und Jugend-Alija (Konferenzpublikation 2020)

Sammlung von Beiträgen, die 2019 auf einer internationalen Fachtagung im Schulmuseum Steinhorst präsentiert wurden. Zentral: Hachschara und Jugend-Alija, die in der Zwischenkriegszeit zu den wichtigsten Institutionen der Auswanderung, Emigration und Flucht jüdischer Jugendlicher und junger Erwachsener nach Palästina wurden. Intensive Quellenarbeit im Rahmen des DFG-Projektes „Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina“ (Tu Braunschweig/HU Jerusalem) ermöglichte es, beide Phänomene zu untersuchen und miteinander in Beziehung zu setzen.

Hachschara und Jugend-Alija weiterlesen

Digitales Deutsches Frauenarchiv

Digitales Deutsche Frauenarchiv

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) widmet sich — mit überzeugender digitaler Methodik — der Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Das Fachportal bietet auch etliche Biografien und Quellennachweise zu Akteurinnen der deutsch-jüdischen Wohlfahrtsgeschichte und Frauenbewegung: Siddy Wronsky, Lina Morgenstern, Henriette Fürth, Bertha Pappenheim und weitere.

URL: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de

hl

Jüdische Ärzte aus Deutschland und der Aufbau des israelischen Gesundheitswesens

Jüdische Ärzte aus Deutschland und der Aufbau des israelischen Gesundheitswesens

Die Webseite Jüdische Ärzte aus Deutschland und ihr Anteil am Aufbau des israelischen Gesundheitswesens versammelt Biografien zahlreicher jüdischer Ärztinnen und Ärzte, die nach der Machtübergabe 1933 an den NS durch Entlassung, Berufseinschränkungen und -verboten emigrieren mussten und beim Aufbau des israelischen Gesundheits- und Sozialsystems mitwirkten.

URL: http://aerzte.erez-israel.de

hl

Jigsaw – Jewish-German Social Workers in Germany and Mandatory Palestine / Israel

Jigsaw – Jewish-German Social Workers in Germany and Mandatory Palestine / Israel

Das Projekt Jigsaw – Jewish-German Social Workers in Germany and Mandatory Palestine / Israel geht den Spuren jüdischer Sozialarbeiter:innen und Sozial- und Wohlfahrtsexpert:innen nach, die aus Deutschland nach Palästina emigrierten und zum Aufbau des Sozialwesens in Israel erheblich beitrugen.

URL: http://www.jigsaw-navi.net

Siehe auch: Transnationales Forschungsprojekt untersucht Geschichte der sozialen Arbeit

hl

Update 2021-07-07: Interner Link und “cite” hinzugefügt (vorherige Version: https://web.archive.org/web/20210707074100/https://akjw.hypotheses.org/982).