Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938)

1932 nahm in der Ruhrgebietsstadt Essen ein wohl einzigartiges jüdisches Jugendheim seinen Betrieb auf. Seine Realisierung verdankte sich insbesondere dem Engagement des damaligen Gemeinderabbiners Hugo Hahn (1893–1967). Das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene »Haus der jüdischen Jugend«, so sein offizieller Name, entstand im Zusammenhang einer gerade auch von Hahn inspirierten sozialpolitischen Initiative für jüdische Jugendheime, die von den überregionalen jüdischen Wohlfahrtsorganisationen getragen war.1

Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938) weiterlesen

  1. Schafft jüdische Jugend- und Gemeindeheime (= Schriften der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden; Nr. 1. Erstes Beiheft zur Zeitschrift für jüdische Wohlfahrtspflege). Hg. von der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden in Verbindung mit dem jüdischen Frauenbund, der Großloge für Deutschland UOBB, dem Reichs-Ausschuß der jüdischen Jugendverbände und dem Verband der jüdischen Jugendvereine Deutschlands, Berlin 1929; vgl. auch Harald Lordick: »… in jeder Stadt ein Haus, das der Jugend gehört« – Jüdische Jugendheime und das von Hugo Hahn und Erich Mendelsohn geschaffene Haus der jüdischen Jugend in Essen, in: Sabine Hering, Harald Lordick, Gerd Stecklina (Hg.): Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis, Frankfurt/M. 2017, S. 175-196. []