Schlagwort-Archive: Cultural Heritage

Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938)

1932 nahm in der Ruhrgebietsstadt Essen ein wohl einzigartiges jüdisches Jugendheim seinen Betrieb auf. Seine Realisierung verdankte sich insbesondere dem Engagement des damaligen Gemeinderabbiners Hugo Hahn (1893–1967). Das von dem Architekten Erich Mendelsohn entworfene »Haus der jüdischen Jugend«, so sein offizieller Name, entstand im Zusammenhang einer gerade auch von Hahn inspirierten sozialpolitischen Initiative für jüdische Jugendheime, die von den überregionalen jüdischen Wohlfahrtsorganisationen getragen war.1

Jüdisches Jugendheim Essen (1932–1938) weiterlesen

  1. Schafft jüdische Jugend- und Gemeindeheime (= Schriften der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden; Nr. 1. Erstes Beiheft zur Zeitschrift für jüdische Wohlfahrtspflege). Hg. von der Zentralwohlfahrtsstelle der deutschen Juden in Verbindung mit dem jüdischen Frauenbund, der Großloge für Deutschland UOBB, dem Reichs-Ausschuß der jüdischen Jugendverbände und dem Verband der jüdischen Jugendvereine Deutschlands, Berlin 1929; vgl. auch Harald Lordick: »… in jeder Stadt ein Haus, das der Jugend gehört« – Jüdische Jugendheime und das von Hugo Hahn und Erich Mendelsohn geschaffene Haus der jüdischen Jugend in Essen, in: Sabine Hering, Harald Lordick, Gerd Stecklina (Hg.): Jüdische Jugendbewegung und soziale Praxis, Frankfurt/M. 2017, S. 175-196. []

Das Landwerk Neuendorf in den Novemberpogromen 1938

Gedenkskulptur für Jutta Baumwol — ehemaliges Landwerk Neuendorf
Jüdische Wohlfahrt und Sozialpolitik geriet im Verlauf der 1930er Jahre mehr und mehr in eine extreme Ausnahmesituation – Verfolgung und Verlust der Existenzmöglichkeiten in NS-Deutschland führten zur Verarmung der jüdischen Bevölkerung. Die schrittweise Ausgrenzung der jüdischen Jugend aus Schule, Ausbildung und Beruf hatte den Verlust von Lehrstellen und Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Folge. Zu den größten Herausforderungen wurde es, die erzwungene Emigration möglichst vieler Juden zu ermöglichen und zu organisieren. Restriktive Einwanderungsbestimmungen der Zielländer machten hauswirtschaftliche, handwerkliche, landwirtschaftliche und ähnliche Qualifikationen zur Bedingung für die Einreise. Jüdische Wohlfahrtsorganisationen reagierten mit dem Auf- und Ausbau jüdischer Einrichtungen, in denen entsprechende Kenntnisse vermittelt wurden, und je nach Gruppenzugehörigkeit, die Hachschara zur Vorbereitung der Alija möglich war. Hierzu gehörte das 1932 im Kontext jüdischer sozialpolitischer Bestrebungen entstandene Lehrgut Landwerk Neuendorf bei Fürstenwalde (Brandenburg).1 Es bot Ausbildungsmöglichkeiten in Landwirtschaft, Viehwirtschaft und Gärtnerei, und in Handwerken wie Tischlerei, Schlosserei und Stellmacherei sowie Hauswirtschaft.

Das Landwerk Neuendorf in den Novemberpogromen 1938 weiterlesen

  1. Siehe: Landwerk Neuendorf in Brandenburg: Jüdische Ausbildungsstätte, Hachschara-Camp, NS-Zwangslager – Gedenkort?. In: Kalonymos 20, H. 2, S. 7-12. http://www.steinheim-institut.de/kalonymos/e0e01aec-713c-11e7-9f35-7427eabb5df7.html . []

Hachschara und ›Berufsumschichtung‹ in der Mitte der 1930er Jahre – Das jüdische Landwerk Neuendorf im Spiegel zeitgenössischer Erfahrungsberichte

Das Landwerk Neuendorf in Brandenburg (nahe Fürstenwalde) war in den 1930er Jahren das größte und vielfältigste Lehrgut für landwirtschaftliche und gartenbauliche Ausbildung von jüdischen Mädchen und Jungen. Jugendliche konnten hier ihre Erstausbildung absolvieren, und ebenso wurde die seinerzeit sogenannte (Berufs-) ›Umschichtung‹ durchgeführt, d.h. Umschulung von Älteren aus ihren zuvor erworbenen Berufen. Auf dem Gutshof arbeiteten, lernten und lebten in dieser Zeit Mitglieder zionistischer Jugendbünde wie Makkabi Hazair oder Habonim sowie vom Hechaluz unterstützte Jugendliche, und bereiteten so ihre Auswanderung nach Palästina vor. Gleichzeitig wurden Emigrant:innen für die Ansiedlung in weitere Länder wie etwa in Südamerika geschult. Hachschara und ›Berufsumschichtung‹ in der Mitte der 1930er Jahre – Das jüdische Landwerk Neuendorf im Spiegel zeitgenössischer Erfahrungsberichte weiterlesen

Gedenktafel für Volksheim-Gründer enthüllt

Aktives Museum Berlin e.V. widmet   dem Zionisten, Arzt und Pädagogen Siegfried Lehmann eine Gedenktafel

Das Jüdische Volksheim, das 1916 im Berliner Scheunenviertel eröffnet wurde, war nicht nur eine Begegnungsstätte zwischen für Ost- und Westjuden und der Ort, an dem zahlreiche Frauen den Einstieg in die soziale Arbeit fanden. Es war auch die erste Wirkungsstätte Siegfried Lehmanns, der nach seiner Zeit in Berlin die jüdische Waisenfürsorge in Kowno organisierte und 1927 das Kinderdorf Ben Schemen in Palästina gründete.

Gedenktafel für Volksheim-Gründer enthüllt weiterlesen