Jüdische Wohlfahrt und Sozialpolitik geriet im Verlauf der 1930er Jahre mehr und mehr in eine extreme Ausnahmesituation – Verfolgung und Verlust der Existenzmöglichkeiten in NS-Deutschland führten zur Verarmung der jüdischen Bevölkerung. Die schrittweise Ausgrenzung der jüdischen Jugend aus Schule, Ausbildung und Beruf hatte den Verlust von Lehrstellen und Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Folge. Zu den größten Herausforderungen wurde es, die erzwungene Emigration möglichst vieler Juden zu ermöglichen und zu organisieren. Restriktive Einwanderungsbestimmungen der Zielländer machten hauswirtschaftliche, handwerkliche, landwirtschaftliche und ähnliche Qualifikationen zur Bedingung für die Einreise. Jüdische Wohlfahrtsorganisationen reagierten mit dem Auf- und Ausbau jüdischer Einrichtungen, in denen entsprechende Kenntnisse vermittelt wurden, und je nach Gruppenzugehörigkeit, die Hachschara zur Vorbereitung der Alija möglich war. Hierzu gehörte das 1932 im Kontext jüdischer sozialpolitischer Bestrebungen entstandene Lehrgut Landwerk Neuendorf bei Fürstenwalde (Brandenburg).1 Es bot Ausbildungsmöglichkeiten in Landwirtschaft, Viehwirtschaft und Gärtnerei, und in Handwerken wie Tischlerei, Schlosserei und Stellmacherei sowie Hauswirtschaft.
Das Landwerk Neuendorf in den Novemberpogromen 1938 weiterlesen
- Siehe: Landwerk Neuendorf in Brandenburg: Jüdische Ausbildungsstätte, Hachschara-Camp, NS-Zwangslager – Gedenkort?. In: Kalonymos 20, H. 2, S. 7-12. http://www.steinheim-institut.de/kalonymos/e0e01aec-713c-11e7-9f35-7427eabb5df7.html . [↩]